Warum ein Bike-Code?

Kurzgesagt: Fälschungssicher, Nachweisbar, Datenschutzkonform.

Was ist ein Bike-Code?

Bei einem Bike-Code handelt es sich um einen kryptographisch zuverlässig erzeugten Code, der deinen Eigentumsnachweis an deinem Fahrrad fälschungssicher belegt. Mit den Daten die man zum Erstellen des Bike-Codes verwendet hat, kann gegenüber der Polizei, einem Gericht oder anderen Parteien einwandfrei nachgewiesen werden, dass einem das Bike gehört.

Alles was du brauchst sind ein paar Daten über dich und dein Fahrrad.
Wir nennen die Zusammenstellung dieser Daten deinen Bike-Pass. Dieser ist fälschungssicher und nur ein einziger Bike-Code gehört dazu. Ändern kann man daran nichts, ohne dass es der Polizei oder dem Gericht auffallen würde.

Deinen Bike-Pass kannst du dir Downloaden und abspeichern, oder vertrauenswürdigen Diensten oder Personen zur Verfügung stellen. Auch welche Daten im Bike-Pass vorhanden sind bestimmst du selber. Je mehr Infos vorhanden sind, umso klarer ist der Sachverhalt dokumentiert.

Warum keine EIN?

Bei der EIN (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) handelt es sich um die in Deutschland gängige Möglichkeit, sich selbst als Eigentümer seines Fahrrades auf dem Fahrrad zu verewigen. Hierzu werden in der EIN Informationen wie Wohnort, Straße, Hausnummer und Initialen im Klartext abgelegt, sodass jeder bei deinem Fahrrad sehen kann, wem das Fahrrad gehört.

Stellen wir uns vor jemand hat Böses im Sinn und möchte dein schönes Fahrrad klauen, dass er beim Spaziergang gut angeschlossen an einem Fahrradständer gesehen hat. In welche Garage er zum Klauen gucken muss ist recht klar - es steht ja auf dem Fahrrad.

Der Bösewicht könnte sogar eine Liste von Straßen mit vielen alleinstehenden Einfamilienhäusern kennen, bei denen er weiß, dass man schnell wegkommt und die Garagentore nicht so gut gesichert sind. Dann muss er nur noch einen gut frequentierten Fahrradständer suchen und schauen, ob er eine Hausnummer in der Straße mit einem schicken Fahrrad findet.

Man merkt, schon allein das ist irgendwie nicht ideal. Es gibt aber noch weiter Probleme...

  • Was passiert bei einem Umzug?
  • Wie ist nachgewiesen, dass das Fahrrad wirklich der aufgedruckten Nummer gehört?
  • Was mache ich, wenn ich das Fahrrad verkaufe bzw. ein codiertes Fahrrad kaufe?
  • ...

Ein kleines Beispiel

Die Polizei findet dein Bike mit dem Code "WTBS-19FA-98E1-20CB". Du hast hierzu einen Bike-Pass mit deinem Namen, einer für diesen Zweck angelegten anonymen Mailadresse (z.B. dieters-bike-pass@gmail.com) und der Rahmennummer deines Fahrrades angelegt. Du kannst nun jeder Polizeidienststelle nachweisen, dass es sich bei dem Fahrrad um deins handelt. Dies ist durch die kryptographische Methode hinter dem Bike-Code sichergestellt. Niemand anderes kann es realistisch schaffen, einen zweiten Bike-Pass anzulegen, zu dem dieser Bike-Code gehören würde.

Wenn du zusätzlich deinen Fahrradpass bei uns hochgeladen hast oder den Diebstahl hier gemeldet hast, dann werden wir dich informieren, sobald die Polizei, ein möglicher Käufer des Fahrrades, oder einer unserer Bike-Hunter deinen Bike-Code oder deine Rahmennummer sucht oder scannt. Wir organisieren dann Datenschutzkonform und einvernehmlich mit dir den weiteren Austausch.